Nach langer Funkstille gibt es zum jährlichen Jubiläum des Blogs wieder einen Eintrag! Diesmal gibt es, so wie die Jahre vorher auch, wieder eine Tabelle mit der gelesenen Literatur des Jahres und ein paar einleitende Worte. Was ist also geschehen in den Monaten seit dem letzten Beitrag?
Ziemlich vieles, kann man sagen. So habe ich dieses Jahr endlich meine Bachelorarbeit fertig geschrieben und bin nun im Master der Computerlinguistik. Derweil habe ich nun auch zwei Publikationen zu verbuchen, eine über meine HiWi-Stelle am Institut (die leider vor kurzem zu Ende ging) und eine zweite über meine Bachelorarbeit, die ich verkürzt auf einem Konferenzworkshop eingereicht habe (Details folgen demnächst).
Zudem bin ich seit Oktober vergangenen Jahres als Webentwickler und Datenbankadministrator in einem Forschungsprojekt meiner japanischen Alma Mater, der 上智大学 Sophia-Universität, beschäftigt. Dafür habe ich, anknüpfend an den Konferenzbesuch letztes Jahr in Holland (s. hier), an mehreren Workshops zu Digital Humanities, u.a. in Frankfurt (da wir mit der dortigen Japanologie zusammen arbeiten), teilgenommen.
Des Weiteren – und auch für den und einen anderen Job – war ich dann auch zwei Mal in Japan. Letztes Jahr im Oktober war es ein Forschungsaufenthalt von drei Wochen über eine Entwicklerstelle an der Heidelberger Japanologie (die bald fortgesetzt wird) und dieses Jahr im Frühjahr war ich hauptsächlich privat dort, habe mich natürlich aber auch an der Sophia-Universität mit den anderen Mitarbeitern getroffen.
Diesmal habe ich aber auch wieder das Reisen nicht zu kurz kommen lassen. Nennenswert sind vor allem letztes Jahr der Aufenthalt in 大阪 Ōsaka und 神戸 Kōbe und dieses Jahr die größere Reise durch den Mittelwesten des Landes – von 伊勢 Ise über 和歌山 Wakayama nach 四国 Shikoku und dann nach 京都 Kyōto und 彦根 Hikone – und ein mehrtägiger Aufenthalt in Seoul, Korea und Umgebung. Vielleicht schaffe ich es bald mal, darüber ausführlicher zu schreiben, zumal ich auch wieder Photos geschossen habe.
Wo wir bei dem Thema sind: ich habe auch einen (halbwegs de-personalisierten) Instagramaccount begonnen, der unter dem Deckmantel von 玄関物語 genkan monogatari, aka Tale of Genkan, diverse Hauseingänge (in Japan) zeigt. Die Photos versuche ich halbwegs synchron auch auf einem dafür angelegten Flickraccount hochzuladen, der hier in der Seitenleiste rechts seit kurzem sichtbar ist (s. Flickr).
So viel dazu. Wie man allerdings sieht, waren das alles recht zeitintensive Sachen, weswegen ich die Blogaktivitäten zurückgefahren habe und auch nicht so viel lesen konnte. Immerhin habe ich in diesem Jahr zwei Bücher mehr als im letzten Jahr gelesen. Das ist angesichts der Tatsache, dass ich für die Uni Unmengen an Artikel lesen musste, selbst für mich überraschend. Wie auch immer, was folgt ist die Liste der gelesenen Bücher für das Blogjahr 2016/2017. Viel Spaß!
Titel | Autor(en) | Genre | Seiten | Wertung |
Tractatus logico-philosophicus | Ludwig Wittgenstein | Philosophie | 139 | 8/10 |
坊っちゃん | 夏目漱石 | Klassiker | 216 | 8/10 |
Nathan der Weise | Gotthold Ephraim Lessing | Dramatik/Klassiker | 160 | 9/10 |
Die Marquise von O… / Das Erdbeben in Chili | Heinrich von Kleist | Klassiker | 87 | 8/10 |
Diplomatengeflüster: Anekdoten vom Internationalen Parkett | Hanns-Erich Haack | Anekdoten | 141 | 7/10 |
Im Zwielicht des Lebens | Anton Tschechow | Kurzgeschichten | 191 | 7/10 |
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran | Eric-Emmanuel Schmitt | Gegenwartsliteratur | 100 | 8/10 |
Hiroshima mon amour | Marguerite Duras | Filmnovelle | 124 | 9/10 |
Kleine Bettlektüre für alle, die ihr Herz an Heidelberg und das schöne Neckartal verloren haben | Rachel Gratzfeld (Hrsg.) | Kurzgeschichten | 123 | 10/10 |
Leben des Galilei | Bertolt Brecht | Dramatik | 191 | 9/10 |
Das Untier. Konturen einer Philosophie der Menschenflucht | Ulrich Horstmann | Philosophie | 177 | 10/10 |
Mutter Courage und ihre Kinder | Bertolt Brecht | Dramatik | 108 | 10/10 |
Der Professor | Amélie Nothomb | Gegenwartsliteratur | 195 | 9/10 |
Mirror of Modernity: Invented Traditions of Modern Japan | Stephen Vlastos (Hrsg.) | Geschichtswissenschaft/Japanologie | 328 | 10/10 |
Ganze Tage in den Bäumen | Marguerite Duras | Novelle | 82 | 7/10 |
Geschichte der Fotografie: Von Daguerre bis Gursky | Wolfgang Kemp (Hrsg.) | Kunstgeschichte | 128 | 8/10 |
Flüchtlingsgespräche | Bertolt Brecht | Moderne Literatur | 147 | 9/10 |
Walden; or, Life in the Woods | Henry David Thoreau | Klassiker | 295 | 9/10 |
Mumon